Der Bürgerverein „St. Johannes“ Pütz wurde 1950 gegründet.
Seit dem 11.01.2007 ist der Bürgerverein ein eingetragener Verein (e.V.).
Der Bürgerverein hat ca. 100 Mitglieder.
Bisherige Vorsitzende:
| seit 25.01.2018 | Andreas Welp | 
| 06.02.2017 – 25.01.2018 | Hubert Kraemer * | 
| 23.10.1998 – 06.02.2017 | Hubert Kraemer | 
| 21.11.1991 – 23.10.1998 | Jakob Peiffer | 
| 1987 – 1991 | Willi Robens | 
| 1977 – 1987 | Albert Hitz | 
| 1973 – 1977 | Theo Schumacher | 
| 1960 – 1973 | Helmut Schneider | 
| 1958 – 1960 | Hans-Georg Duin | 
| 1948 – 1954 | Theo Franzten | 
* Am 06.02.2017 wurde zwar Frank Ortmanns gewählt, hat sich aber nicht offiziell im Vereinsregister eingetragen.
Vereinsleben in Pütz
| 2022 | Bürgerverein „St. Johannes“ Pütz e.V. | Anerkennung als gemeinnütziger Verein (01.01.2022) | 
| 2007 | Bürgerverein „St. Johannes“ Pütz e.V. | eingetragener Verein (e.V.) | 
| 1957 | Bürgerverein „St. Johannes“ Pütz | Einweihung neuer Fahne durch Pfarrer Karl Bletz | 
| 1948 | Dorfgemeinschaft | Kriegerdenkmal gebaut und eingeweiht (1950) | 
| 1945 | Sportverein | Sebastian Herzogenrath, Kirmes in Feldscheune | 
| 1933 | Kriegerverein-Kyffhäuserbund | Vorsitz Wilhelm Broich, Kommandant Jakob Heiartz | 
| 1928 | Bürgerverein „Einigkeit“ | 1. Vorsitzender Franz Pfeiffer, danach Jakob Heiartz, Umbenennung 1933  | 
| 1925 | Männergesangsverein | 1925-1928, Chorleiter Johann Clemens (genannt Erzberger) | 
| 1924 | Junggesellenverein | Kirmes 1924-1928 | 
| 1919 | Sportclub 1919 Pütz | Lehrer Michael Schmalen Gründer und Vorsitzender, Kirmes 1920, Auflösung 1924  | 
| 1925 | Statuten des Bürger-Vereins „Pütz“ | Urkundliche Erwähnung, dass am 13. Oktober 1925 die Bürger von Pütz den Verein gründeten | 
| 1909 | aktives Vereinleben | Wilhelm Ludwig und Reiner Meuser wurden 1959 für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt  |